Passionsmusik

5.April202516:00 Uhr

5. April 2025
16:00 – 17:30 Uhr
Bürgerhaus Wendische Kirche > Großer Saal
Baderstraße 10
01968 Senftenberg
In Google Maps öffnen
Sie erreichen die Kirche mit dem Auto über die Burglehnstraße.
An der Kirche selbst sind keine Parkmöglichkeiten vorhanden (nur für Anwohner).
Bitte nutzen Sie Parkplätze in der näheren Umgebung.

Das Streichquartett "Vier auf einen Streich" besteht aus Studierenden der BTU Cottbus-Senftenberg und musiziert verstärkt durch Gesangssolistinnen eine Passionsmusik.

Unter anderem aufgeführt werden das Stabat Mater von Antonio Vivaldi (1678-1741) für Alt und Streichquartett und das Stabat Mater von Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736) für Sopran, Alt und Streichquartett. Obwohl zeitlich nicht mehr als 20 Jahre zwischen den beiden Kompositionen liegen und dieselbe Textgrundlage verwendet wurde, sind sehr unterschiedliche Werke entstanden. Auf der einen Seite steht das schlichte, einfühlsame Werk Vivaldis, in dem nur 10 der 20 Strophen vertont wurden. Auf der anderen Seite steht die ausgeschmückte, emotionsreiche Version Pergolesis.

Seit über zwei Jahren sammeln die Musiker gemeinsam Auftritterfahrungen unter anderem im Rahmen des Gartenfestivals Branitz, bei "Peitz barockt" und auf dem Senftenberger Schneeflockenball.

 

Sarah Jost, Alt:

Sarah Jost studierte Gesangspädagogik an der BTU Cottbus-Senftenberg unter Prof. Simone Schröder und Stefanie Schuster-Smits. Nach einem Studium im Übersetzen und Dolmetschen entschied sie sich für die Musik. Nun arbeitet sie als Gesangslehrerin an der Musikschule Senftenberg und ist als Altistin und Ensemblesängerin zu hören.

 

Clara Beyer, Sopran:

Clara Beyer studierte Barockgesang bei dem Countertenor Yosemeh Adjei an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig.

Die Musik, insbesondere der Gesang, erfüllen und beleben sie, weshalb sie sich dafür entschied, diese Leidenschaft zu ihrem Beruf zu machen. Clara Beyer ist studierte Germanistin und absolvierte eine C-Ausbildung zur Kirchenmusikerin. Derzeit wird sie von Prof. Christoph Jung im Rahmen eines aufbauenden Masterstudiums für Konzert- und Oratoriengesang betreut. Nebenbei arbeitet Clara Beyer beim Verband deutscher Musikschulen. Als Sopranistin ist sie mittlerweile regelmäßig als Solistin in unterschiedlichsten Programmen und Konzertformaten und auch in Ensembles zu hören. Aktuell ist sie in der Nikolaikirche Leipzig unter anderem Teil der Reihe „Bach 300“ und 2024 sang sie die Partie der Juno in der Oper „La Calisto“ von Francesco Cavalli.

 

Foto: Cathleen Naumann

Das könnte Sie auch interessieren: